Prof. Dr. med. Philip Schoettle – Pionier der Orthopädie und Kniechirurgie
Prof. Dr. Med. Philip Schöttle ist ein führender Orthopäde, der sich auf innovative Behandlungsmethoden spezialisiert hat. Die Orthopädie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Prävention, Diagnose und Therapie von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates befasst. Dies umfasst Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder.
Prof. Schoettle hat wesentliche Beiträge zur Weiterentwicklung der Orthopädie geleistet, insbesondere in der Kniechirurgie. Seine Arbeit umfasst die Entwicklung neuer Operationstechniken und die Anwendung fortschrittlicher Therapien, wie die Stammzelltherapie, zur Förderung der Geweberegeneration.

Orthopädie am Knie: Prof. Schoettle
Die Knieorthopädie ist ein zentraler Bereich der Medizin, der sich mit der Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen des Kniegelenks befasst. Prof. Dr. med. Philip Schoettle aus München hat in diesem Fachgebiet international Maßstäbe gesetzt. Durch seine Entwicklung innovativer Operationstechniken, wie der MPFL-Rekonstruktion und der Trochleaplastik, hat er die Behandlung von Knieverletzungen revolutioniert. Als führender Experte wird er weltweit geschätzt und hat durch zahlreiche Vorträge und Publikationen die Orthopädie am Knie sowohl national als auch international nachhaltig geprägt.
Prof. Schoettles Rolle in der Orthopädie
Prof. Dr. med. Philip Schoettle ist eine führende Persönlichkeit in der Orthopädie, der sowohl in operativen als auch in konservativen Therapieformen international Anerkennung gefunden hat. Neben seinen bahnbrechenden chirurgischen Techniken legt er großen Wert auf konservative Behandlungsansätze, die darauf abzielen, Operationen zu vermeiden und die natürliche Heilung zu fördern. Durch den Einsatz von Methoden wie der Stammzelltherapie und gezielter Physiotherapie unterstützt er Patienten dabei, ihre Mobilität und Lebensqualität ohne invasive Eingriffe zu verbessern. Prof. Schoettle ist damit nicht nur in der operativen Orthopädie, sondern auch in der Weiterentwicklung und Anwendung konservativer Therapien ein international gefragter Experte.

Prof. Schöttles präzise Diagnose und Behandlung
Prof. Dr. med. Philip Schoettle ist für seine exakte Diagnostik und patientenorientierte Behandlung orthopädischer Erkrankungen weithin anerkannt. Als Spezialist für komplexe Fälle ist er bekannt dafür, Patienten zu helfen, die anderswo bereits mehrfach erfolglos operiert wurden. Seine besondere Stärke liegt in der Kombination aus hochspezialisierter chirurgischer Expertise und einem ausgeprägten Gespür für konservative Therapieansätze. Viele seiner Patienten berichten begeistert von ihrer Erfahrung: „Nach jahrelangen Schmerzen und mehreren Fehloperationen fand Prof. Schoettle endlich die richtige Diagnose“ oder „Seine nicht-operative Lösung hat mein Leben verändert.
Prof. Schoettle nimmt sich Zeit für eine gründliche Untersuchung und legt großen Wert darauf, alle möglichen Behandlungsmöglichkeiten zu prüfen, bevor er zu einer Operation rät. Sein Ziel ist es, die bestmögliche Lebensqualität für seine Patienten zu erreichen, sei es durch gezielte Physiotherapie, moderne Stammzelltherapie oder minimalinvasive Eingriffe.
Patienten schätzen seine einfühlsame und kompetente Betreuung und heben besonders seine Fähigkeit hervor, auch in schwierigen Fällen Lösungen zu finden. Wenn Sie eine individuelle Beratung oder Behandlung wünschen, können Sie ganz einfach online einen Termin bei Prof. Schoettle buchen und von seiner umfassenden Expertise profitieren.

Prof. Dr. Med. Philip Schöttle
Prof. Dr. med. Philip Schoettle ist ein führender Orthopäde und Kniechirurg aus München. Seine Ausbildung absolvierte er an den Universitätskliniken in München, Paris, Zürich und als Fellow an der Charité Berlin. Bereits im Alter von 35 Jahren reichte er seine Habilitation zur Kniescheibeninstabilität ein. Er entwickelte Operationstechniken wie die MPFL-Rekonstruktion, Trochleaplastik und die Mini Prothese Wave. Der nach ihm benannte „Schoettle Point“ ist international anerkannt.
Prof. Schoettle leitete bis 2010 die Kniechirurgie der Sportorthopädie an der TU München und war in Zürich Partner des Gelenkzentrums. Von 2013 bis 2017 war er Chefarzt und Direktor der Klinik für Orthopädie, Sportorthopädie und Unfallchirurgie am Isar Klinikum. Seine Expertise umfasst vordere und hintere Kreuzbandoperationen, Meniskus- und Knorpelchirurgie sowie den totalen Gelenkersatz. Besonderes Augenmerk legt er auf die Behandlung von Patella-Erkrankungen und -Verletzungen.
Neben seinen klinischen und operativen Tätigkeiten befasst sich Prof. Schoettle intensiv mit der Orthobiologie und ist ein Pionier in der Anwendung von Stammzelltherapien zur Geweberegeneration. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Forschung liegt im Bereich Longevity und NAD+. Prof. Schoettle untersucht die Anwendung von NAD+ zur Verbesserung der Zellgesundheit und Verlangsamung des Alterungsprozesses, um die Lebensqualität und -dauer seiner Patienten zu erhöhen. Seine Arbeit auf diesem Gebiet ist wegweisend und trägt dazu bei, innovative Ansätze in der Medizin zu entwickeln.
Moderne Praxisräume mit persönlicher Atmosphäre
Die Praxis von Prof. Dr. med. Philip Schoettle in der Theatinerstraße 40, im Herzen Münchens, besticht durch ihre hellen, modern und zugleich schlicht eingerichteten Räumlichkeiten. Die zeitgemäße Gestaltung schafft eine ruhige und einladende Umgebung, die Patienten sofort das Gefühl von Geborgenheit und Vertrauen vermittelt. Die persönliche Atmosphäre wird nicht nur durch die sorgfältige Raumgestaltung, sondern auch durch das engagierte Praxisteam unterstützt, das sich stets um die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten kümmert. Hier wird Wert auf eine persönliche Betreuung gelegt, die in der heutigen Zeit besonders geschätzt wird.
